Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Vorträge
  • Pastoraltheologie
  • Umfragen
    • Corona 2020
  • Bücher
  • Projekte
    • #Religionen - Hoffnung für eine taumelnde Welt
    • #PROPOPEFRANCIS
    • #'AMAZONIEN AUCH BEI UNS
  • Kontakt
  • Über mich
Hauptmenü:
  • Home
  • Vorträge
  • Pastoraltheologie
  • Umfragen
    • Corona 2020
  • Bücher
  • Projekte
    • #Religionen - Hoffnung für eine taumelnde Welt
    • #PROPOPEFRANCIS
    • #'AMAZONIEN AUCH BEI UNS
  • Kontakt
  • Über mich

Hauptmenü anzeigen
Osteuropa
Sie sind hier:
  • Umfragen
  • Osteuropa

Inhalt:
zurück

Aufbruchstudien

 

Gott nach dem Kommunismus

Fragebogen 1997 2007

Datensatz 1997 1997/2007

Tabellenband 1997 2007

 

1997 war die Studie Gott nach dem Kommunismus (Aufbruch) durchgeführt und in einer Reihe (siehe unten) veröffentlicht worden. Die Leitung der Studie hatten die Professoren Miklos Tomka (Budapest), Niko Tos (Ljubljana), Andras Mate-Toth (Szeged) und Paul M. Zulehner (Wien).

 

Es zeigte sich, dass die Beschädigung der religiösen Dimension der Kultur von Land zu Land (je nach Geschichte und konfessionelle Grundfärbung) anders erfolgt ist. Auch die religiösen Organisationen (Kirchen) haben sich unterschiedlich positioniert – die Skala reicht von der Einpassung bis zum Widerstand, von den Friedenspriestern bis zu den Märtyrern.

Die Kernfrage der Wiederholungsstudie, die 2007 ins Feld gegangen war, dreht sich um die Entwicklung der religiösen Dimension der Kultur und die Neupositionierung der Kirche nach der Wende, näherhin seit 1998 (dem Zeitpunkt der ersten Studie).

 

Publikationen

  • Tomka, Miklós / Zulehner, Paul M.: Religion im gesellschaftlichen Kontext Ost(Mittel)Europas, 2000.
  • Tomka, Miklós / Zulehner, Paul M.: Religion in den Reformländern Ost(Mittel)Europas, 1999.
  • Gabriel, Karl / Pilvousek, Josef / Wilke, Andrea / Tomka, Miklós / Wollbold, Andreas: Religion und Kirchen in Ost(Mittel)Europa: Deutschland-Ost , 2003.
  • Prudky, Libor / Aracic, Pero mit Nikodem, Krunoslav und Sanjek, Franjo / Tomka, Miklós / Zdaniewicz, Witold: Religion und Kirchen in Ost(Mittel)Europa: Tschechien, Kroatien, Polen, 2001.
  • Tomka, Miklós / Maslauskaite, Aušra mit Navickas, Andrius, Toš, Niko und Potocnik, Vinko: Religion und Kirchen in Ost(Mittel)Europa: Ungarn, Litauen, Slowenien, 2001.
  • Máté-Tóth, András / Miklušcák, Pavel: Kirche im Aufbruch. Zur pastoralen Entwicklung in Ost(Mittel)Europa – eine qualitative Studie, 2001.
  • Máté-Tóth, András / Miklušcák, Pavel: Nicht wie Milch und Honig. Unterwegs zu einer Pastoraltheologie Ost(Mittel)Europas, 2000.
  • Máté-Tóth, András: Theologie in Ost(Mittel)Europa. Ansätze und Traditionen, 2002.
  • Sepp, Peter: Geheime Weihen. Frauen in der verborgenen tschechoslowakischen Kirche Koinótes, 2004.
  • Chagalla, Taras: Die katholischen und orthodoxen Kirchen in der Ukraine. Plädoyer für ein ökumenisches Miteinander, 2005.
  • Zulehner, Paul M./Tomka, Miklós; Naletova, Inna: Religionen und Kirchen in Ost(Mittel)europa. Entwicklungen nach der Wende; [eine Veröffentlichung des Pastoralen Forums Wien und Renovabis Freising], Ostfildern 2008.
  • Tomka, Miklós: Expanding religion. Religious revival in post-communist Central and Eastern Europe, Berlin 2011.
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Vorträge
  • Pastoraltheologie
  • Umfragen
    • Corona 2020
  • Bücher
  • Projekte
  • Kontakt
  • Über mich

emerit. Univ Prof. Dr. Dr. Paul M. Zulehner

Kramer-Glöckner-Straße 36

A - 1130 Wien

Österreich

paul.zulehner@univie.ac.at
+43 699 10714342, +43 1 8040642
nach oben springen