Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Vorträge
  • Pastoraltheologie
  • Umfragen
    • Corona 2020
  • Bücher
  • Kontakt
  • Über mich
Hauptmenü:
  • Home
  • Vorträge
  • Pastoraltheologie
  • Umfragen
    • Corona 2020
  • Bücher
  • Kontakt
  • Über mich

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Willkommen auf meiner Homepage!

Sie finden hier

  • Vorträge  (dokumentiert zumeist als Filme mit Ton und Powerpointpräsentation) ,
  • Hinweise auf meine Veröffentlichungen (samt einem Büchershop),
  • Materialien zu meiner Forschungs- und Lehrtätigkeit als Pastoraltheologe sowie als  Religions- und Werteforscher;
  • Angaben zu meiner Biographie in Bild und Wort.
  • Sie können mir über Kontakt eine Nachricht hinterlassen.
  • Schließlich erfahren Sie, wie Sie Zugang zu einem "Grundkurs gemeindlichen Glaubens" erhalten können.

Genießen Sie das reichhaltige Material!

Ihr Paul M. Zulehner

 

 
Geschichte - Persönlichkeitsbildung - Spiritualität.
Festrede zum 150 des Wasagymnasiums.

 

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 

UMFRAGE ZUM EHRENAMT IN DER KIRCHE

Wie zivilgesellschaftliche Organisationen leben auch die Religionsgemeinschaften immer mehr vom Ehrenamt. Das hat letztlich seinen Grund in einem synodalen Kirchenbild, in dem alle Mitglieder gleich sind an Würde, alle berufen und begabt sind, Kirche zu sein und ihr Wirken zu tragen.

Die vorliegende Umfrage widmet sich dieser bedeutenden Personengruppe. Das sind Fragen, die sich stellen: Wie erleben diese engagierten Menschen ihre ehrenamtliche Tätigkeit? Was motiviert sie, sich zu engagieren? Was „gewinnen“ sie durch ihren Einsatz? Welche Unterstützungen erwarten Sie von ihrer Kirche? Werden sie geschätzt? Können sie lediglich beraten oder auch mitentscheiden?

Eine solche Evaluierung ehrenamtlichen Einsatzes kann Anhaltpunkte dafür liefern, ob sich Ehrenamtliche in der Kirche anerkannt fühlen und gefördert werden. Geklärt kann auch werden, ob sich Ihrer Meinung nach Ihr Einsatz auf die Gestaltung des kirchlichen Lebens nachhaltig auswirkt. Für die Zukunft des Ehrenamts (Freiwilligendienstes) und damit für die Zukunft der Kirchen in ihren Gemeinden und Gemeinschaften kann viel gewonnen werden.

Hier geht es zur Umfrage.

Bitte erzählen Sie es herum!

 

Papst Franziskus hat die katholische Weltkirche auf einen Synodalen Weg eingeladen. Auf diesem soll die Kirche synodaler werden, mehr auf Gottes Geist hören, der allen gegeben ist (1 Kor 12,7), und die "Geister unterscheiden". Der thematische Rahmen für den gemeinsamen Weg: "Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Partizipation und Mission." 

Der Weg beginnt "ganz unten", in den Diözesen und ihren pastoralen Einheiten (Pfarrgemeinden, Gemeinschaften, Organisationen). Über die kontinentale Ebene mündet er in die Weltbischofssynode, die für 2023 anberaumt ist.

 

Hören Sie sich folgende acht Podcasts zum Synodalen Weg an!

Folge 1: Was ist synodal?

Folge 2: Wer nimmt teil?

Folge 3: Wie wird entschieden?

Folge 4: Kann die Kirche Demokratie?

Folge 5: Welche Themen gehören auf den Synodentisch?

Folge 6: Was bewegt die Welt von heute?

Folge 7: Wie sieht heute eine angemessene Kirchengestalt aus?

Folge 8: Wie kann ein Synodaler Weg organisiert werden?

Alle Folgen als PDF.

 

Ankündigung des Synodalen Weges der Weltkirche (20.5.2021)
deutsch - andere Sprachen

Hier können Sie das Vorbereitungsdokument des Vatikans (7.9.2021) abrufen!

 

Die interkontinentale Umfrage zur Synodalität in der katholischen Kirche ist veröffentlicht (Cover nebenan). Hier können Sie das Buch über meinen Büchershop bei Herder Wien bestellen.

 

Hier sind einige Materialien zur Umfage dokumentiert und abrufbar;

  • an English Summary;
  • ein TABELLENBAND mit Fragebogen;
  • die Texte zu den Offenen Fragen als PDF.

 

 

Aktuelles

 

Gerechtigkeit und Friede küssen sich (Ps 85,11).

Gibt es heute einen gerechten Krieg? Moskau-online 22.4.2022

abspielen
  • abspielen
  • pausieren
  • Ton ausschalten
  • Ton einschalten
  • volle Lautstärke
  • Vollbild
  • Vollbildmodus beenden

Aktualisierung erforderlich!

Um die VideoDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

Materialien zum Missbrauch in der katholischen Kirche

Die Aufarbeitung des Missbrauchs in der kathlolischen Kirche kommt voran: weit schneller als in allen übrigen Bereichen der Gesellschaft. Meine Grundthese: Alle Kinder sind schützenswert, nicht zuletzt in der Institution "Familie", in der bis heute Wegschauen und Vertuschen normal ist. Es braucht daher eine engagierte Zusammenarbeit aller gesellschaftlichen Einrichtungen, einschließlich der Kirche.

Materialien dazu sind hier doikumentiert:

1. Auszug aus "Zulehner, Kirche hört auf die Menschen" (Ostfildern 2011) - Missbrauchstudie.

2. Gespräch mit Udo Seelhofer (Podcast Omega 108, vom 22.2.2022)

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

Synodalisierung (Teatime: Seniorentreff)

Wien, 16.3.2022

abspielen
  • abspielen
  • pausieren
  • Ton ausschalten
  • Ton einschalten
  • volle Lautstärke
  • Vollbild
  • Vollbildmodus beenden

Aktualisierung erforderlich!

Um die VideoDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

Zulehner: Teil 1 - Einsamkeit verstehen

Trier, 12.3.2022 

abspielen
  • abspielen
  • pausieren
  • Ton ausschalten
  • Ton einschalten
  • volle Lautstärke
  • Vollbild
  • Vollbildmodus beenden

Aktualisierung erforderlich!

Um die VideoDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

[PDF]

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Neuerscheinungen

Eine epoochale Reformchance

Zulehner, Paul M.: Eine epochale Reformchance. Zum...
mehr: Eine epoochale Reformchance

Bange Zuversicht.

Was Menschen in der Corona-Krise bewegt.
Die Coronapandemie hat das Lebensgefühl der Menschen...
mehr: Bange Zuversicht.

Wandlung. Religionen und Kirchen inmitten kultureller Transformation.

Ergebnisse der Studie Religion im Leben der Österreicher*innen 1970-2020, Ostfildern 2020.
„Wir leben nicht in einer Ära des Wandels, sondern...
mehr: Wandlung. Religionen und Kirchen inmitten kultureller Transformation.
  • Seite 1
  • Seite 2
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Für Hans

 

Am 8. September  2011 verstarb 77jährig mein Bruder Hans (Johannes Zulehner). Er verbrachte sein Leben mit einer starken Behinderung. Hier die Predigt bei der Beerdigung am 24.9.2011 in St. Thomas.

mehr

Grundkurs gemeindlichen Glaubens

 

Infos

Kirchenwerbung

abspielen
  • abspielen
  • pausieren
  • Ton ausschalten
  • Ton einschalten
  • volle Lautstärke
  • Vollbild
  • Vollbildmodus beenden

Aktualisierung erforderlich!

Um die VideoDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

abspielen
  • abspielen
  • pausieren
  • Ton ausschalten
  • Ton einschalten
  • volle Lautstärke
  • Vollbild
  • Vollbildmodus beenden

Aktualisierung erforderlich!

Um die VideoDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 

Pastorales Forum
wissenschaftliche Erforschung der religiös-kirchlichen Lage in den ehedem kommunistischen Staaten Ost- und Mitteleuropas.
» pastorales-forum.net

 

ProPopeFrancis

Unterstützung für Papst Franziskus

» www.pro-pope-francis.com

 

Zulehner-Blog

»  zulehner.wordpress.com

 

Zulehner-Youtube-Kanal

»  https://youtube.com/channel/UCXiFbh-_-6z1Ob-9t3w6jcg

 

Zulehner-Podcast

»  https://open.spotify.com/show/1FyZqkdBKoLoaxeHcIM8NS

 

 

Newsletter

Wenn Sie regelmäßig Informationen über meine Projekte und Publikationen erhalten wollen, können Sie sich gerne meinen Newsletter abonnieren.

 

Newsletter


nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Vorträge
  • Pastoraltheologie
  • Umfragen
  • Bücher
  • Kontakt
  • Über mich

emerit. Univ Prof. Dr. Dr. Paul M. Zulehner

Kramer-Glöckner-Straße 36

A - 1130 Wien

Österreich

+43 699 10714342, +43 1 8040642
nach oben springen